Inhaltsverzeichnis
- Die Verteidigung der Bachelorarbeit: So bereitest du dich vor
- Die Verteidigung der Bachelorarbeit im Kolloquium
- Wie läuft das Kolloquium der Bachelorarbeit ab?
- Vortrag und Diskussion bei der Verteidigung der Bachelorarbeit
- Häufige Fragen während der Verteidigung
- Vor der Verteidigung deiner Bachelorarbeit: Wie sollst Du Dich vorbereiten?
- Perfekte Präsentation
- Bachelorarbeit verteidigen: Tipps für die Präsentation und Verteidigung
Die letzte Seite ist geschrieben, alles ist gründlich geprüft und die Bachelorarbeit abgegeben – aber nicht in allen Studiengängen darf der Prüfling dann aufatmen. Denn nach der Abgabe der Abschlussarbeit kann die Verteidigung der Bachelorarbeit anstehen, die Bewertung fließt in die Note ein.
Der mündliche Vortrag und das wissenschaftliche Kolloquium mit den Gutachtern soll die profunde Fachkenntnis unter Beweis stellen und so auch ausschließen, dass man seinen Text möglicherweise nicht selbstständig erstellt hat. Die gute Vorbereitung auf dieses Gespräch ist mehr als die halbe Miete! Wir erklären dir, wie du dich für die mündliche Prüfung fit machst.
Der mündliche Vortrag und das wissenschaftliche Kolloquium mit den Gutachtern soll die profunde Fachkenntnis unter Beweis stellen und so auch ausschließen, dass man seinen Text möglicherweise nicht selbstständig erstellt hat. Die gute Vorbereitung auf dieses Gespräch ist mehr als die halbe Miete! Wir erklären dir, wie du dich für die mündliche Prüfung fit machst.
Die Verteidigung der Bachelorarbeit im Kolloquium
Die Verteidigung im Kolloquium, der Diskussion mit den Prüfern, ist, wenn man so will, die Essenz der Arbeit. Denn wo du beim Verfassen Zeit hattest, dir deine Struktur und Formulierungen gründlich zu überlegen und möglicherweise auch neu zu schreiben, musst du im Verteidigungsgespräch den Fragen der Prüfungskommission möglichst überzeugend und gewandt begegnen.Die Prüfer, denen du dabei gegenüberstehst, haben vor allem ein Anliegen: Sie wollen feststellen, ob du dich wirklich eingehend mit dem Thema, der Fachliteratur und den aktuellen wissenschaftlichen Trends beschäftigt hast. Es geht also nicht um die „richtigen“ Antworten, sondern eher darum, überlegt und mit Fachwissen aufzutreten und die eigene Position in einer wissenschaftlichen Debatte zu vertreten.
Wie läuft das Kolloquium der Bachelorarbeit ab?
Wenn ein Prüfling den Begriff „Verteidigungsgespräch“ hört, kann das recht einschüchternd klingen – wie vor Gericht oder beim Militär. Ganz so furchteinflößend läuft es aber dann im Studium doch nicht ab. Es geht, wie schon erklärt, darum, dass du zunächst dein Thema gut darstellen und im Anschluss kompetent in einer Debatte erläutern kannst. Die Verteidigung besteht aus dem Vortrag im ersten Teil und der anschließenden Diskussion. Während der Präsentationsteil zwischen 10 und 20 Minuten dauern kann, nimmt die Verteidigung zwischen 20 und 40 Minuten in Anspruch – also rund eine Stunde, abhängig vom Fachbereich und der Prüfungsordnung.
Vortrag und Diskussion bei der Verteidigung der Bachelorarbeit
Zunächst bist du selbst an der Reihe. Du stellst das Thema deiner Bachelorarbeit vor, erläuterst den Gutachtern, auf welchem Weg du zu deiner Forschungsfrage gekommen bist, welche Methodiken du angewandt und welche Ergebnisse du dabei erzielt hast. Die Prüfer haben deine Arbeit gelesen – während deiner Präsentation machen sie sich außerdem Notizen und stellen dir anschließend Fragen. Das gehört zur wissenschaftlichen Arbeit und ist etwas, dem auch etablierte Experten bei der Vorstellung neuer Theorien und Ergebnisse immer wieder begegnen! Die Teilnehmer des Prüfungsgremiums werden dich also möglicherweise bitten, die Auswahl der von dir verwendeten Literatur zu begründen, oder zu erläutern, warum du dich für eine bestimmte Methodik entschieden und andere verworfen hast. Auch thematische Abstecher in verwandte Bereiche sind bei der Befragung möglich.
Häufige Fragen während der Verteidigung
Die genauen Fragen, denen du bei der Verteidigung begegnest, kennst du natürlich nicht im Voraus. Auch die Schwierigkeit fällt unterschiedlich aus – abhängig vom Fachbereich. Bestimmte Fragestellungen tauchen jedoch in fast allen Verteidigungsrunden auf, deshalb geben wir dir hier einige Beispiele für sehr häufige Fragen:
- Aus welchem Grund haben Sie sich für das Thema Ihrer Bachelorarbeit entschieden?
- Warum haben Sie zu der verwendeten Methodik gegriffen?
- Bitte definieren Sie den Begriff „..“, der in Ihrer Arbeit immer wieder auftaucht.
- Nach unserer Ansicht wird in Ihrer Arbeit nicht auf den Bereich „…“ eingegangen, können Sie uns Ihre Gründe dafür nennen?
- In wie weit ist Ihre Arbeit für unseren Fachbereich relevant?
Vor der Verteidigung deiner Bachelorarbeit: Wie sollst Du Dich vorbereiten?
Die gute Vorbereitung auf die Verteidigung deiner Bachelorarbeit hilft dir, die Ruhe zu bewahren, wenn die große Stunde kommt. Damit du bestens vorbereitet bist, hier einige hilfreiche Tipps und Anregungen! ✓ Kläre schon im Voraus alle wichtigen Faktoren und Bedingungen. Dazu gehört die Bestätigung von Datum, Uhrzeit und Raum, aber auch ein eigener Blick auf die Technik und die Klärung der Frage, ob du einen Laptop mitbringen musst oder darfst, oder deine Präsentation auf einem USB-Stick für den Beamer dabei haben solltest.
✓ Lies deine Arbeit noch einmal gründlich und halte dir die wichtigsten Punkte eingehend vor Augen. Dann kannst du im Kolloquium ohne Stocken überzeugen.
✓ Bereite deinen Vortrag bzw. deine Präsentation vor – eine PowerPoint Präsentation ist heutzutage ein beliebtes Mittel, um das eigene Thema vorzustellen. Du solltest die Präsentation beizeiten fertig stellen und sie vor Kommilitonen oder Freunden halten. Die Anregungen und das Feedback helfen dir, denn du hast dich selbst schon lange mit dem Thema beschäftigt. Da fallen dir manche wichtigen Fragen vielleicht nicht selbst auf!
Perfekte Präsentation
Eine gut gestaltete Powerpoint-Präsentation verfehlt ihren Eindruck auf die Gutachter nicht. Dabei sollten Form und Inhalt stimmen. Mit unseren Tipps gelingt dir ein überzeugender Vortrag.Titelfolie
Die Titelfolie sollte ähnlich aussehen wie das Titelblatt deiner Arbeit. Hier machst du Angaben zur Art der Arbeit, also in diesem Fall Bachelorarbeit, zum Titel, deinem vollen Namen, zum Datum der Verteidigung und außerdem zum Namen der Hochschule.
Gliederung
Auf der folgenden Folie solltest du die Inhalte der Arbeit vorstellen, um dem Prüfungskomitee einen roten Faden zum Aufbau der Präsentation zu geben, an dem sie sich orientieren können.
Einleitung
Die anschließende Einleitung sollte Interesse am Inhalt der Arbeit wecken, etwa mit Fragen zur Relevanz des Themas, aber auch mit einem kurzen Vorgriff auf unerwartete, überraschende Resultate.
Forschungsgegenstand
Auf den Forschungsgegenstand solltest du weiter eingehen. Hier kannst du die wichtigsten Theorien und Fragestellungen zum Thema der Arbeit präsentieren, eventuell Fachbegriffe erklären und Zusammenhänge anschaulich machen.
Methodik
Erkläre, welche Methodik du verwendet hast und warum, auf welche Weise du Daten und Fakten zusammengetragen und ausgewertet hast.
Ergebnisse
Die Resultate deiner Bachelorarbeit sollten zum Schluss zusammengefasst und die wichtigsten Gedanken hervorgehoben werden.
Fazit und weitere Forschungsansätze
Davon ist das Fazit sauber zu trennen: hier ziehst du nämlich Bilanz, welche Ausblicke sich aus deinen Resultaten ergeben, aber auch, ob und wo du an Grenzen gestoßen bist. Nach dem Fazit kannst du in der Regel zum eigentlichen Verteidigungsgespräch überleiten.
Literaturverzeichnis
Mitunter sind in der Prüfungsordnung die Angaben von Quellen gefordert, frage am besten deinen Betreuer. Du solltest dich natürlich auch vergewissern, dass alle angegebenen Quellen korrekt zitiert sind.
Bachelorarbeit verteidigen: Tipps für die Präsentation und Verteidigung
Nicht nur das Fachliche trägt zum Gelingen der Verteidigung bei. Du kannst im Vorfeld noch auf einiges mehr achten:Erkundige dich, ob die Universität einen Dresscode für Studenten in der Prüfung vorschreibt, denn der ist unbedingt einzuhalten. Ein gepflegtes Äußeres ist aber auch ohne die Pflicht einer „Kleiderordnung“ ein wichtiges Detail, denn es gibt dir zusätzliches Selbstvertrauen. In jedem Fall solltest du dich in deinem Outfit für den großen Tag wohlfühlen, keinesfalls nervös. Ein guter Haarschnitt und sehr zurückhaltendes Makeup und Schmuck hinterlassen ebenfalls einen guten Eindruck.
Auch ein selbstbewusster, doch nicht übertriebener Auftritt ist wichtig. Falls du Schwierigkeiten mit dem Sprechen vor Publikum hast, übe zuvor das freie Sprechen. Wende deinen Zuhörern immer dein Gesicht zu und halte Blickkontakt zum Publikum. Offene Hände und Arme und eine entspannte Haltung sind Elemente der Körpersprache, die entspannt wirken und Selbstbewusstsein signalisieren.
Überlege dir eine elegante Überleitung, mit der du deine Präsentation abschließt und zur Diskussion übergehst. So schaffst du einen Einstieg für die Gutachter, bestimmst aber zugleich das Tempo.
Wie du siehst, gibt es vieles, was du vor dem Verteidigungsgespräch gut vorbereiten und üben kannst. Zum Schluss noch ein Rat: Du musst nicht perfekt sein – sondern überzeugend!