Möglicherweise musst du für ein Referat, eine Gruppenarbeit, im Verlauf des Studiums im Seminar oder anderen Arbeiten eine Reflexion schreiben. Das könnte bei dir als Referendar, Schüler oder Student der Fall sein. Allerdings möchten sich manche Personen selbst hinterfragen, so dass Sie privat eine Selbstreflexion schriftlich anfertigen.
Was ist eine Reflexion?
Der Begriff „Reflexion” geht auf das lateinische „reflexio” zurück, das „zurückbeugen”, „zurückwerfen” oder „widerspiegeln” bedeutet. Neben der Physik ist das Wort im Bereich der Bildung zu finden. Damit werden Gedanken über eine bestimmte Tatsache, ein Thema oder konkrete Erlebnisse beschrieben. Schriftlich oder mündlich können Personen noch einmal ein bestimmtes Ereignis geistig durchgehen und dann die Situation besser verstehen und Erkenntnisse daraus ziehen. Zum Beispiel reflektieren häufig Referendare kritische ihre Unterrichte, möchten nachdenken und daraus lernen.
Ziel einer Reflexion
Mit einer Reflexion vermeidest du in einer bestimmten Situation denselben Fehler, reflektierst dein eigenes Verhalten, lernst dich besser zu verstehen und Lösungen zu finden. Folgende Ziele sollen erreicht werden:
- Problemlösungen durch lösungsorientiertes Denken
- Selbsterkenntnis
- Fähigkeit erlangen, Dinge zu hinterfragen
- lernen Gefühle und Gedanken auszusprechen
- Entscheidungsfreudigkeit
- Strukturiertes und analytisches Denken trainieren
- Verhalten anderer akzeptieren
- im Unterricht: Unterrichtsstoffe verstehen, Lernprozesses durch Nach- und Aufarbeitung fördern
Formalia
Normalerweise sind Reflexionen vier bis sechs Seiten lang. Grundsätzlich solltest du ein Deckblatt mit deinen eigenen Daten, Angaben zur Lernerfahrung und deiner Hochschule in den Schriftgrößen 11 oder 12 mit 1,5-fachem Zeilenabstand anfertigen. Generell sieht die Form und Struktur so aus:
- Einleitungssatz
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
- Schlusssatz
Reflexion: Aufbau
Einleitung Hier geht der Blick auf eine Situation, ein Projekt, oder ein beliebiges Thema, wobei du alle wichtigen Informationen angeben musst. Weiterhin beschreibst du deine Ziele und begründest deine Reflexion. Du kannst diese wichtige Frage verwenden: „Welche Probleme sollen mithilfe der Reflexion gelöst werden?“
Beispielformulierung:
Unser Lehrer, Herr Kaiser, gab uns Vieren ein Arbeitsblatt mit dem Gedicht „Der freche Wurm“ von Theodor Kretzschmar, das wir analysieren und diskutieren sollten. Was sagt der Inhalt des Gedichts, welchen rhetorischen Mitteln bedient er sich und aus welcher Epoche stammt das Gedicht? Begründet eure Ansichten, macht Notizen und präsentiert eure Ergebnisse hinterher der Klasse. Es zeigt sich, dass eine Gruppenarbeit hilfreich ist, um schneller zahlreiche Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig als Team zu arbeiten.
Hauptteil
Nun gibst du eine persönliche Einschätzung ab, zeigst Gefühle und begründest deine Entscheidungen. Wurde dein Ziel oder die Erwartungen erreicht? Die wichtigen Leitfragen lauten: „Kann ich rückblickend die Situation richtig einschätzen? Welche Schwierigkeiten wurden beseitigt und welche Fragen bleiben noch offen?“
Beispielformulierung:
Ein Schüler las noch, während die anderen bereits das Gedicht besprachen. Vieles wurde schon gesagt, was er leider gar nicht mitbekam. Das nächste Mal sollte das in der Art ablaufen, dass jeder für sich das Gedicht liest, darüber nachdenkt, Notizen anfertigt und erst danach ein Austausch stattfindet. Als sehr positiv hätte ich befunden, wenn jeder für sich ein Arbeitsblatt gehabt hätte. So aber haben wir gelernt, aufeinander Rücksicht zu nehmen und uns abzuwechseln.
Schluss
Du ziehst ein Fazit und machst Verbesserungsvorschläge für die Zukunft. Nenne deine Fähigkeiten, positiven Aspekte, Schwächen und verbesserungswürdige Punkte. Die Leitfrage könnte sein:“ Was lernte ich durch die Reflexion aus der Situation?“
Beispielformulierung:
Insgesamt fällt die Bewertung über die Gruppenarbeit positiv aus, weil wir schneller und mehr Ergebnisse erzielten, als wenn jeder für sich gearbeitet hätte. Allerdings müssen wir lernen, mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen. Ich würde ein Arbeitsblatt für jeden eher bevorzugen, als zu üben, wie unsere Tätigkeit mit nur einem Blatt aussieht.
Reflexion schreiben - wichtigste Schritte
Nach diesem Schema sollte grundsätzlich eine Reflexion grob strukturiert sein:
- Einleitungssatz
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
- Schlusssatz