Die Danksagung für deine Masterarbeit
Auch wenn Du deine Masterarbeit allein geschrieben hast, haben dich wahrscheinlich viele Menschen dabei unterstützt. Die Danksagung ist der Teil deiner wissenschaftlichen Arbeit, wo Du dich bei ihnen für ihre Hilfe bedanken kannst. Sie ist ein persönlicher und damit kein verpflichtender Bestandteil ...
Die Gestaltung des Deckblatts für deine Masterarbeit
Auf dem Deckblatt deiner Masterarbeit müssen alle relevanten Informationen erfasst und die Formalien eingehalten werden. Vermeide eine überladene Formatierung! Verwende am besten nur eine Schriftart wie Arial oder Time New Roman. Auf jeden Fall muss das Blatt vollständig sein, so dass zu Beispiel au...
ECTS-Punkte: eine Übersicht über das europäische Leistungspunkte-System
Die Abkürzung ECTS steht für European Credit Transfer System. Hierunter versteht man ein Leistungspunkte-System an europäischen Hochschulen, das die Vergleichbarkeit und somit auch die Anerkennung von Studienleistungen im In- und Ausland vereinfachen soll. Diese Leistungspunkte (LP) werden für einze...
Wie du Diskursanalyse für deine Abschlussarbeit durchführst
Am Ende des Studiums ist die Abschlussarbeit, Bachelorarbeit beziehungsweise Masterarbeit in der Sozialforschung die Krönung und somit die wichtigste Aufgabe, die du als Student abliefern musst. Erfolgreich magst du bereits Hausarbeit, Seminararbeit und Praktikum absolviert haben. Nun wird es allerd...
Wie du das Exposé deiner Abschlussarbeit schreibst
Dieser Arbeitsschritt ist ziemlich bedeutend, denn so vermittelst du deinem Betreuer einen ersten Eindruck von dir. Mit einer gemeinsamen Durchsicht deines Exposés mit zum Beispiel Titel, Deckblatt und Hypothese zeigst du ihm, dass du wissenschaftlich arbeiten kannst und die Themenfindung kein Probl...
Fragestellung formulieren - So klappt es!
Eine wissenschaftliche Fragestellung besitzt einen großen Unterschied zu einer herkömmlichen Fragestellung. Denn im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Frage zielt die akademische Fragestellung auf eine konkrete Antwort in einem bestimmten Gebiet ab. Und diese Antwort muss jederzeit und von jedem Mensch...
Die eidesstattliche Erklärung für deine Abschlussarbeit
Bei akademischen Arbeiten, die der Erlangung eines wissenschaftlichen Grades dienen, also bei einer Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit und Dissertation, wird eine sogenannte „eidesstattliche Erklärung“ verlangt. Der Verfasser der Arbeit bestätigt damit verbindlich, das Gedankengut anderer de...