Soll es zum Masterstudium gehen?
Wie geht es nach dem Bachelor-Studium weiter: Mache ich einen Master oder steige ich in das Berufsleben ein? Eine Frage, die viele Studierende vor allem in ihrem letzten Semester belastet. Ein Grund für die belastenden Eigenschaften der Frage: Das Angebot an Masterstudiengängen an den Hochschulen in...
Gestalte die Klausur möglichst effektiv
Je näher die Zeit der Klausur rückt, desto größer ist die Angst vor der Prüfung. Man kann noch so viel lernen und noch so viel wissen, in einer Prüfungssituation in der Uni ist man fast immer von Nervosität geprägt. Das ist gar nicht schlimm. Im Gegenteil: Nervosität steigert sogar deine Leistungsfä...
Problemlos einen Vortrag vorbereiten
Ein guter Vortrag ist keine Frage von Eloquenz oder Selbstbewusstsein, sondern eine Frage der richtigen Vorbereitung. Wenn ein Vortrag perfekt vorbereitet wurde, ist der Rest ein Kinderspiel. Deine Kommilitonen werden es dir danken, denn schlechte Referate sind nicht nur von Nachteil für die Note, s...
Tipps für eine gute Zusammenfassung
Zusammenfassungen können unterschiedliche Funktionen erfüllen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, den Leser auf eine kurze Art und Weise über ein Thema bzw. dessen Inhalte zu informieren. Es soll sozusagen ein Überblick über die Inhalte verschafft werden. Auch wissenschaftliche Arbeiten beginnen ...
Schaffe jede Gruppenarbeit zum Erfolg!
In vielen Seminaren gibt der Dozent vor, dass das Thema des Referats nicht individuell, sondern als Gruppenarbeit behandelt wird. Viele Professoren sind sich nicht darüber bewusst, dass das nicht nur Vorteile für die Lernenden bringt. So kann es beispielsweise sein, dass die Gruppenmitglieder versch...
Wie bewältigt man die Prüfungsangst?
Jeder kennt das unbehagliche Gefühl vor einer wichtigen Prüfung: Die Hände sind schwitzig, der Puls rast und der Magen spielt verrückt. Was kann man gegen diese und andere Symptome der Prüfungsangst tun, die erfolgreiches Bestehen der Klausur verhindern?PROFESSIONELLE HILFESymptome der Prüfungsangst...
Tipps für die Prüfungsvorbereitung
Das Semester ist oft mit Vorlesungen, Seminaren und Tutorien vollgepackt. Da bleibt nicht immer genügend Zeit für die Nachbereitung des Lernstoffs. Zudem neigt der ein oder andere Studierende dazu, das Lernen vor sich herzuschieben. Dann, einige Wochen vor einer Prüfung, merkt man plötzlich, dass do...