Forschungsfrage formulieren - Tipps und Beispiele


Wie formuliert man eine gute Forschungsfrage?
Inhaltsverzeichnis
  1. Forschungsfrage formulieren - Tipps und Beispiele
  2. Was ist eine Forschungsfrage?
  3. Forschungsfrage formulieren - Kriterien
  4. Forschungsfrage formulieren - welche Typen gibt es?
  5. Forschungsfrage formulieren - Modell
  6. Forschungsfrage formulieren - Do's and dont's
  7. Fazit und Checkliste

Ob Du eine Bachelorarbeit oder eine Masterarbeit schreibst, es ist immer relevant, eine passende Forschungsfrage zu formulieren. Bereits in der Einleitung Deiner wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage benannt und in den relevanten Kontext eingeordnet. So weiß die Leserschaft von Anfang an, worauf sich der Fokus der Arbeit richtet.

Aber wie kannst Du die Forschungsfrage richtig formulieren? Wir haben wichtigsten Tipps und Beispiele für Dich zusammengestellt.

 

Was ist eine Forschungsfrage?

Die Forschungsfrage dient immer als Grundgerüst von wissenschaftlichen Arbeiten. Der Inhalt der Arbeit zielt darauf ab, die Forschungsfrage zu betrachten und zu beantworten. Ob Du eine Forschungsfrage für die Bachelorarbeit formulieren musst oder für eine Hausarbeit spielt dabei keine Rolle.

⚠️ Die Forschungsfrage muss immer zu Beginn der Arbeit formuliert werden.
 

Forschungsfrage formulieren - Kriterien

Zuerst einmal musst Du die Forschungsfrage in der Regel als Frage formulieren. Wählst Du statt der Fragestellung eine Aussage, handelt es sich oft um eine Hypothese oder eine Informationswiedergabe. Diese sind zwar ebenfalls relevant für wissenschaftliche Inhalte, werden jedoch separat von der Forschungsfrage genutzt. Dennoch gibt es Hochschulen, die auch andere Formulierungsformen als die Frage zulassen. Hier ist es wichtig, sich mit der Betreuungsperson abzusprechen.

Weitere Kriterien zum Formulieren einer Forschungsfrage:
  • Der Inhalt der Frage muss relevant für das Studienfach sein. Cross-over-Themen sollten nur nach Absprache mit Deiner Betreuungsperson betrachtet werden.
  • Es muss sich um lediglich eine Frage handeln. Mehrere Fragen im Zusammenhang sind in der Regel zu komplex und lassen sich nicht immer eindeutig beantworten.
  • Musst Du etwa für eine Masterarbeit eine Forschungsfrage formulieren, muss die Antwort im Rahmen des vorgegebenen Umfangs bearbeitbar sein – nicht zu viel und nicht zu wenig Inhalt!
  • Die Forschungsfrage grenzt ein bestimmtes Thema ein und ist präzise formuliert. Nur so kannst Du sie sinnhaft und wissenschaftliche beantworten.
  • Der Gegenstand der Forschungsfrage muss erforschbar sein.
  • Möchtest Du eine gute Forschungsfrage formulieren, darf es sich auf keinen Fall um eine „Ja/Nein“-Frage handeln. Sie muss offen formuliert werden.
⚠️ Die Frage sollte außerdem nicht zu komplex gestaltet sein. Lange, verwirrende Schachtelsätze sind hier zu vermeiden.
 

Forschungsfrage formulieren - welche Typen gibt es?

Das Forschungsfrage formulieren für Bachelorarbeit und Co. verfolgt immer das gleiche Ziel. Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit möchtest Du neue Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema sichern. Dies geschieht auf zwei Wegen. Zum einen liegt die Beantwortung Deiner Frage in noch unbekanntem Wissen. Zum anderen findet sich die Antwort in bereits vorliegenden Erkenntnissen und Forschungsinhalten.

Soll die Forschungsfrage Deiner Masterarbeit sich mit noch unbekanntem Wissen befassen, könnte die W-Frage folgende Formulierung haben:

Welchen Einfluss könnte die flächendeckende Implementierung digitaler Datenverarbeitung und Datenvernetzung im Gesundheitswesen für die Frühdiagnose von Brustkrebspatientinnen haben?

In diesem Beispiel werden alle relevanten W-Fragen abgedeckt und das Thema wird zielorientiert eingegrenzt.

Es ist aber auch möglich, bereits vorliegende Erkenntnisse nach neuen Gesichtspunkten zu betrachten. Forschungsfrage formulieren Beispiel BWL:

Welchen Einfluss hat der Mauerfall in den Jahren 1989 bis 1999 auf die internationale Standortentwicklung von Unternehmen in Deutschland gehabt, wenn man die Daten rückblickend aus der Perspektive des ostdeutschen Arbeitsmarktes betrachtet?

⚠️ Es ist immer möglich, die Forschungsfrage mit Unterfragen zu formulieren, um das Thema konkreter eingrenzen zu können.
 

Forschungsfrage formulieren - Modell

Möchtest Du eine wissenschaftliche Forschungsfrage formulieren, bietet es sich an, dies systematisch zu tun. Nachfolgend zeigen wir Dir einzelne Schritte auf, die dabei helfen, etwa für die Bachelorarbeit die Forschungsfrage zu formulieren. Es ist nicht zwingend notwendig, die einzelnen Schritte zu durchlaufen – dieses Modell dient lediglich als Hilfestellung.
 
Literaturrecherche und Themenwahl

Eine gute Themenwahl vereint Dein eigenes Interesse mit relevanten Themenbereichen. Schreib auf, was Dich besonders interessiert und welche Fachbereiche Dir besonders leicht gefallen sind. Informiere Dich dann mit einer Literaturrecherche, welche konkreten Themen relevant sein könnten. Im Idealfall ist die Fragestellung auf ein aktuelles Thema oder Problem bezogen – dies ist jedoch nicht zwingend. Auch die Aufarbeitung von alten Themen kann viele Möglichkeiten bieten.

Nutze bestehende Literatur dazu, Dich von anderen Forschungsfragen inspirieren zu lassen. Prüfe außerdem nach, ob die von Dir gewählte Forschungsfrage vielleicht schon bearbeitet wurde.
 
Themenbereich konkret benennen

Ist das allgemeine Thema gefunden, ist es an der Zeit, den Themenbereich einzugrenzen. Zu schwammig formulierte Fragen lassen sich nicht präzise beantworten und erforschen. Die Eingrenzung nach verschiedenen Kriterien finden so statt:
  • Zeitlich
  • Räumlich
  • Personengruppen
  • Medium
  • Und viele weitere
Die Begrenzung sollte es ermöglichen, aussagekräftige Forschungsergebnisse zu präsentieren. Eine zu allgemeine Abgrenzung ist daher wenig hilfreich. Möchtest Du also eine Forschungsfrage formulieren für Geschichte, könnte der Blick auf eine gesamte Epoche zu viel Material und Inhalt bedeuten.
 
Material selektieren

Es ist nicht selten, dass es große Mengen an relevanten Materialien gibt, auch für bereits eingegrenzte Themen. Um hier nicht den Überblick zu verlieren, solltest Du gewissenhaft selektieren. Welche Art von Medien sollen betrachtet werden? Aus welcher Zeit sollen die Materialien stammen? Von welcher Quelle stammen die Inhalte?
 
Forschungsfrage formulieren

Hast Du alle Aspekte betrachtet, ist es an der Zeit, die finale Forschungsfrage zu formulieren. Ergänzende Informationen zur Forschungsfrage lassen sich dabei im Titel und Untertitel der Arbeit benennen. Die Forschungsfrage kann sich somit auf das Ziel der Arbeit konzentrieren.

Beispiele Forschungsfrage formulieren Masterarbeit/Bachelorarbeit:

Forschungsfrage formulieren BWL: Welchen Einfluss hat der wachsende Anteil von privaten Kleininvestoren in Rohstoffe in den Jahren 2000 bis 2020 auf das Börsengeschehen genommen?

Forschungsfrage formulieren Soziologie: Haben Kindern aus alleinerziehenden Elternhaushalten im Erwachsenenalter eine abweichende Definition von gesellschaftstypischen Geschlechterrollen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen?

Forschungsfrage formulieren Pflege: Welche Maßnahmen sind notwendig, um das Arbeitsfeld der Alten- und Krankenpflege für Schulabgänger langfristig attraktiver zu gestalten?

 
Forschungsfrage beantworten

Für die Formulierung der Forschungsfrage ist es ebenfalls relevant, wie diese beantwortet werden soll. Dir stehen diverse Methoden zur Auswahl. Diese bestimmen unter anderem darüber, ob Du eine quantitative Forschungsfrage formulieren musst oder eine qualitative:  

Forschungsfrage formulieren - Do's and dont's

Die Formulierung der Forschungsfrage hat direkte Auswirkungen auf den Erfolg oder Misserfolg Deiner Abschlussarbeit. Ob Du für eine Hausarbeit eine Forschungsfrage formulieren musst oder das Formulieren einer Forschungsfrage an der Uni anfällt, es gibt ein paar Dinge, die zu beachten sind.
 
Do’s der Forschungsfrage
 
Dont’s der Forschungsfrage
 
yes Präzise Formulierungen
yes Thema eingrenzen
yes Relevanz zum Fachbereich herstellen
yes Fragestellung mit Bezug auf Forschungsmethode wählen
no Geschlossene Frage stellen
no Mehrere Fragen aneinanderreihen
no Allgemeine Fragestellung wählen
no Offene Themenbereiche benennen
 

Fazit und Checkliste

Möchtest Du eine gute Forschungsfrage formulieren, muss diese das Interesse ab dem ersten Kapitel auf sich ziehen. Stelle in der Einleitung den Zusammenhang zwischen der relevanten Entwicklung zum Thema und der Forschungsfrage her. Mit unserer Checkliste kannst Du Forschungsfragen und Hypothesen formulieren, die den gewünschten Erfolg bringen:
  • Thema wählen, das Dich interessiert.
  • Thema passend eingrenzen.
  • Literaturrecherche durchführen.
  • Arbeitsmethode wählen und Forschungsfrage anpassen.
  • Forschungsfrage präzise formulieren.
  • Zusatzinformationen auf dem Deckblatt im Titel und Untertitel präsentieren